In unserer Werkstatt führen wir auch eine professionelle Kfz Klimaanlagen-Inspektion durch. Dabei prüfen wir den Füllstand des Kältmittels und nehmen im Bedarfsfall einen Trocknerwechsel vor. Wenn die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs nur eingeschränkt oder gar nicht mehr funktioniert, suchen wir im Rahmen unserer Kfz Klimaanlagen Inspektion nach der Fehlerursache. Dabei nehmen wir eine sorgfältige Druck- und Dichtheitsprüfung vor und suchen nach Leckagen im Kältesystem. Stellen wir hier Mängel fest, dichten wir etwaige Leckagen ab oder ersetzen das defekte Bauteil. Gegebenenfalls wechseln wir auch den Aktivkohle- bzw. Pollenfilter, beseitigen die Ursache unangenehmer Gerüche und nehmen eine Desinfektion der Klimaanlage vor. ( Kfz Klimaanlagen Remshalden )
Klimaanlagen Inspektion . Reizhusten, rote Augen, Halsschmerzen oder üble Gerüche im Auto? Selbst wenn Sie nichts riechen, stellt eine schlecht gewartete Klimaanlage ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko dar.
Mögliche Ursache 1: Filter–
Der Innenraumfilter einer Klimaanlage reinigt die angesaugte Außenluft. Ist dieser Filter stark verschmutzt, läßt die Wirkung nach und es gelangen Schmutzpartikel und Allergien auslösende Pollen ins Wageninnere.
Mögliche Ursache 2: Verdampfer–
Mittels Lüfter wird die vom Verdampfer temperierte Luft in den Innenraum geblasen. Ein Verdampfer ist ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt und kann bei fehlender Desinfektion schnell zur Brutstätte für Bakterien, Pilze und Viren werden.
Unsere Empfehlung: Inspektion im 2-Jahres-Rhythmus
Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten verhindern regelmäßige Inspektionen (Dichtigkeitsprüfung, Austausch des Trockners, Kältemittelergänzung) auch technische Schäden an der Klimaanlage, z.B. Korossionen, die durch ausgetretenes Kondenswasser entstehen können.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir beraten Sie gerne!